Mabilec Katalog 07/2025

es gelten unsere AGB 2.8.1 Juni 2025 Installation Strassen- / Bordsteinmarker 1. Schritt Pflaster-, Beton-, Granitoberfläche mit Ø 112 mm und einer Tiefe von 25 mm ausbohren. oder Tragbare Kernbohranlage LKW Schleifmaschine 2. Schritt Wenn ein Bohrgerät verwendet wird, zuerst den Kern mit einem Bohrhammer ausbrechen und den Boden so ausrichten, dass die Oberfläche des Loches keine hervorstehenden Spitzen aufweist. Unreinheiten könnten beim Überfahren Druckpunkte auf den Marker erzeugen. Darauf achten, dass der Hohlraum sauber und trocken ist. 3. Schritt Nach der Reinigung des Hohlraumes das Loch mit der richtigen Menge Bitumen o.ä. füllen. 4. Schritt: Den Marker mit Klebstoff bekleben und in vorgebohrte Oberfläche positionieren. Beim Einführen des Markers hilft ein leichtes Drehen, so werden die Klebeeigenschaften garantiert. Dies vermindert das Herausreissen des Markers aus seinem Sockel. Die Technik wirkt auch als ein Absorptionsmembran von der expandierenden / kontrahierenden Oberfläche aufgrund von Temperaturänderungen. 5. Schritt: Fertigstellung Wenn der Marker an der richtigen Stelle montiert ist, steht nur noch eine Kugel von 19.8 mm Höhe vor. Die angerauhte Oberfläche gewährleistet den nötigen Schutz, so weist der Marker eine sehr lange Lebensdauer auf. Der Marker ist eine saubere, elegante Lösung, die sich sehr gut an die Umgebung anpasst. Installationsmaterial Die Installation erfolgt mit Kernbohrern, vorzugsweise mit Diamantspitzenfräsern oder direkt an der Oberfläche. Entsprechend der Anzahl zu installierenden Marker werden derzeit zwei Arten von Bohrkronen bevorzugt. Beide erfordern die Verwendung unter- schiedlicher Maschinen. Diamantkernbohrer Bei der Installation kleinerer Mengen (<500 Stück) empfehlen wir die Verwendung eines leichten Diamantbohrwerkzeuges, das mit einem Kernbohrer (112 mm) ausgestattet ist. Diese Methode erfordert die Entfernung des Kerns. Ein etwas grösserer Durchmesser von 120 mm kann bei der Installation der Marker in Zonen mit hoher Verkehrsdichte bevorzugt wer- den. In diesem Fall wird das Befestigungsmaterial auch als Stossdämpfer verwendet. Hartmetallbohrer Bei grösseren Stückzahlen (>500 Stück) wird die Zeiteffizienz wichtiger. Um die Installationsgeschwindigkeit zu beschleunigen, können hartmetallbestückte Schneidwerkzeuge zum Schleifen des Bodens verwendet werden. Diese Methode ist viel schneller, er- fordert jedoch die Verwendung einer auf einem LKW montierten Kernbohrmaschine. Bei dieser Methode können mit 2 Personen 500 Marker an einem Arbeitstag installiert werden. Wenn das Loch (Ø 112 mm) mit einer Tiefe von 25 mm gebohrt wird, ist eine Reinigung des Lochs erforderlich. Kleber wird ver- wendet, um den Marker mit dem Pflaster / Beton zu verbinden. Fugenvergussmasse Bitumen: Wir empfehlen diese Anwendungsmethode für grosse Installationen. Dieses System erfordert eine thermische Heizeinheit, die in der Lage ist, Bitumen bei einer anwendbaren Temperatur zu halten. Heutzutage ist heisses Bitumen die kostengünstigste und effizienteste Fugenvergussmasse für Glasmarkieranlagen. Vorteile • einfache und schnelle Installation • keine Spannungsversorgung erforderlich • optimale Lebensdauer, dauerhaft stabile Beleuchtungsstärke • ausgezeichnete Druck- und Stossfestigkeit • hervorragende Abriebbeständigkeit • die Markierungsknöpfe sind selbstreinigend (wartungsfrei) • auch vorhandene Infrastrukturen können einfach nachgerüstet werden

RkJQdWJsaXNoZXIy NTAzMjY=